gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Modellgestützte Prozessauslegung für das Wälzschälen kleiner Module

Organisationseinheit

Institut für Produktionstechnik (WBK)

Ihre Aufgaben

Infolge immer leistungsfähigerer Werkstoffe und dem Bedarf nach ressourcenschonenden Getriebekonstruktionen höchster Leistungsdichte unterliegen Systeme der Antriebstechnik einer fortlaufenden Verkleinerung der Komponenten. Insbesondere elektrische Traktionsantriebe verwenden neue Getriebearchitekturen und kleinere Module an den Zahnrädern, um bessere Wirkungsgrade zu erreichen. Aber auch andere hoch technische Anwendungen, wie die Medizintechnik, benötigen wirtschaftliche Verfahren für die Herstellung von Zahnrädern mit Modulen zwischen 0,05 und 0,8 mm und maximalen Fertigungstoleranzen von wenigen Mikrometern. Im Modulbereich größer 0,8 mm hat sich in den letzten Jahren das Wälzschälen als eins der produktivsten und flexibelsten Verzahnverfahren im industriellen Umfeld fest verankert.

Ziel Ihrer Forschungsarbeit ist es, für das Wälzschälen von kleinmoduligen Zahnrädern eine modellgestützte Prozessauslegung zu entwickeln. Hierzu sollen am Institut vorhandene Mikrofräsmaschinen für das Wälzschälen qualifiziert werden und bestehende Auslegungsprogramme durch im Klein- und Mikrobereich relevante Mechanismen erweitert werden. Aus anschließenden praktischen wie auch simulativen Studien sollen Handlungsempfehlungen und Richtlinien abgleitet werden. Es erwartet Sie täglich eine spannende Abwechselung aus Theorie und Praxis wie auch experimenteller und digitaler Arbeit.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am KIT wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten geboten. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch kontinuierliche Fördermaßnahmen.

Eintrittstermin

15. April 2023

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ingenieurwissenschaftliches Studium mit sehr gutem Ergebnis
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse in der Fertigungs- oder Getriebetechnik
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

30.04.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Germán González, Tel. +49 1523 9502577, E-Mail: german.gonzalez@kit.edu.

Bewerbung

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbung@wbk.kit.edu und german.gonzalez@kit.edu.

Ausschreibungsnummer: 2067/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.