Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung einer Energiemanagementsoftware
M. Sc. Fachrichtung Elektro- oder Energietechnik
Organisationseinheit
Elektrotechnisches Institut (ETI)
Ihre Aufgaben
Am Elektrotechnischen Institut (ETI) als Teil des Batterietechnikums finden Arbeiten im Bereich der Batteriesystemintegration statt. Ihre Tätigkeit umfasst die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich stationärer PV-Batteriespeichersysteme auf Li-Ionenbasis in Kombination mit einer Wärmepumpe und einem Latentwärmespeicher.
Hierbei haben Sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung einer intelligenten Energiemanagementsoftware für Solarspeichersysteme in Kombination mit einer Wärmepumpe und einem Latentwärmespeicher
- Aufbau bzw. Weiterentwicklung eines dafür passenden Simulations- und Auslegungstools
- Test und Integration der Softwarekomponenten im Gesamtsoftwaresystem
- Betrieb des PV-Speichersystems inklusive Wärmepumpe und Wärmespeicher
- Validierung des Gesamtsystems anhand der entwickelten Software sowie Weiterentwicklung bzw. Optimierung der Software
- Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
Des Weiteren soll im Rahmen dieser Anstellung die Projektskizze für ein Förderprojekt auf diesem Themengebiet erarbeitet und eingereicht werden.
Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Eintrittstermin
baldmöglichst
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich der Elektrotechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus haben Sie fundierte Kenntnisse der gängigen Programmiersprachen (z. B. MatLab, C, C++, Java). Kenntnisse im Bereich der Batterietechnik/Lithium-Ionen-Technologie sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine zielorientierte Arbeitsweise aus. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
2 Jahre
Bewerbungsfrist bis
10.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Schwarz, Tel. 0721 608-28287. Email: bernhard.schwarz@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 124/2023.
Ausschreibungsnummer: 124/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen