Ingenieurwissenschaftlerin / Ingenieurwissenschaftler (w/m/d) Fachrichtung Elektrotechnik
Teilzeit 75%
Organisationseinheit
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Ihre Aufgaben
Innerhalb eines interdisziplinären Teams arbeiten mit an der Entwicklung der RASER Technologie (Radio wave amplification by stimulated emission of radiation). Der RASER ist in vielerlei Hinsicht mit seinem bekannten "Bruder", dem Laser, vergleichbar, basiert aber auf Radiowellen statt auf Licht. RASER-NMR-Signale können über lange Zeiträume statt nur über einige Sekunden (theoretisch unbegrenzt) erfasst werden.
Das Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist der Entwurf, der Aufbau und der Betrieb eines Prototyps eines NMR-RASER-Spektrometers. Dieses Spektrometer wird dann Präzisionsmessungen ermöglichen, die um Größenordnungen über die herkömmliche NMR hinausgehen. Erste Anwendungen sollen sich auf die Spektroskopie chemischer und biologischer Proben konzentrieren, die von molekularen Kopplungsparametern kleiner Arzneimittelmoleküle bis zu großen biologischen Systemen reichen. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden Sie in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichen und auf internationalen Konferenzen vorstellen.
Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit der Promotion.
Eintrittstermin
baldmöglichst
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über einen sehr guten Masterabschluss bevorzugt der Fachrichtung Elektrotechnik oder aus den Bereichen Maschinenbau, Physik oder Chemie. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch, die Motivation zur interdisziplinären Arbeit zwischen Chemie, Physik und Ingenieurwesen sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
26.03.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Lehmkuhl, Email: soeren.lehmkuhl@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 112/2023.
Ausschreibungsnummer: 112/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen