Referentin / Referent (w/m/d) für die Implementierung des Organisationsmanagements am KIT
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Organisationsentwicklung und Prozesse (OEP)
Ihre Aufgaben
In der Funktion als Referent*in (w/m/d) für die Implementierung des Organisationsmanagements am KIT sind Sie für die Umsetzung der Ergebnisse aus einem abgeschlossenen strategischen Projekt zum Thema „SAP OM 2.0“ zuständig. Dabei müssen IST-Stand- bzw. Bedarfsanalysen (z.B. mittels Führen von Interviews oder Workshops) durchgeführt werden, sodass aus diesen Ergebnissen Vorschläge zur genauen Ausgestaltung u.a. von Schnittstellen erarbeitet werden können.
Die mit allen Stakeholdern zu erarbeitenden, abzustimmenden und festzulegenden Prozesse des Organisationsmanagements sollen die zu standardisierenden und systematisierenden Verfahren im Falle von Organisationsänderungen je nach auslösendem Ereignis unterstützen. Dies soll v. a. mittels Formularen, durch Konzeption, Implementierung und Ausrollung elektronischer Workflows oder auf Basis gemeinsamer Datenbanken oder IT-systemseitiger Schnittstellen digital erfolgen. Hierbei ist es notwendig, dass Sie in der Erarbeitung und Umsetzung sowohl alle gesetzlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des KIT als auch die Kundenanforderungen beachten und berücksichtigen.
Weiter sind Sie dafür zuständig, das Organisationsmanagementhandbuch des KIT zu verfassen, digital abzubilden und die für die Anwendung und Pflege des SAP OM geltende Anleitung weiterzuentwickeln. Darüber hinaus unterstützen Sie im Verfahren bei der Bereinigung der SAP-Stammdaten bzw. sind für die Bestandsdatenerhebungen der Organisationseinheiten verantwortlich.
Eintrittstermin
baldmöglichst
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über einen abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) im Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften und können langjährige Berufserfahrung im Organisationsmanagement nachweisen.
Neben Kenntnissen in der Aufbau- bzw. Ablauforganisation, der IT-seitigen Abbildung dieser sowie Pflege von Stammdaten in SAP-Systemen verfügen Sie über hinreichende Erfahrungen im Projektmanagement. Erfahrungen in der Erstellung und Pflege von Sharepoint Websites sind Voraussetzung. Wünschenswert sind Erfahrungen im Hinblick auf die Abbildung bzw. Modellierung von Prozessen, insbesondere nach BPMN 2.0. Sie besitzen eine ausgeprägte IT-Affinität, sodass Sie im Hinblick auf Digitalisierungsmaßnahmen - insbesondere bei der Etablierung von elektronischen Workflows oder bei der inhaltlichen Konzeption von technischen Schnittstellen - Ihre Expertise mit einbringen können.
Ferner verfügen Sie über ein ausgeprägtes Kommunikations-, Moderations- und Kooperationsvermögen auch in anspruchsvollen Situationen und agieren kundenorientiert. Darüber hinaus treten Sie sicher auf, besitzen Durchsetzungsvermögen und haben ein umfangreiches Analyse-, Planungs- und Organisationsgeschick, gepaart mit einer großen Ergebnisorientierung. Insgesamt überzeugen Sie durch persönliche Motivation und einen hohen Gestaltungswillen für die Tätigkeiten.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet bis 31.12.2025
Bewerbungsfrist bis
02.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Seitz, Tel. 0721 608 - 24740, Email: doreen.seitz@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 111/2023.
Ausschreibungsnummer: 111/2023
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: +49 721 608-25010,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen