gemeinsam einzigartig

Informationstechnologin/ Informationstechnologe (w/m/d)

Organisationseinheit

Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR)

Ihre Aufgaben

Sie betreiben eine Virtualisierungsumgebung für das wissenschaftliche Rechnen, entwickeln diese fortlaufend weiter und optimieren/ programmieren die zur Anwendung kommenden wissenschaftlichen Simulationsprogramme im Bereich der Optimierung und Parallelisierung. Des Weiteren bauen Sie eine 3D Visualisierungs-Plattform in einer virtuellen Welt auf, betreiben diese und entwickeln Systeme für die Aufnahme und Verarbeitung von Messdaten an unterschiedlichen Versuchsanlagen. Ferner unterstützen Sie die Wissenschaftler*innen mit der zu betreuenden Basisinfrastruktur, indem Sie u.a. die notwendigen Hard- und Software-Komponenten auswählen/ beschaffen, auftretende Hard- und Software Probleme identifizieren/ beheben (Windows, Linux, eingebettete Systeme).

Eintrittstermin

01.05.2023

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informationstechnik (Diplom (Uni)/ Master) mit erster Berufserfahrung oder (Diplom (FH)/ Bachelor) mit langjähriger Berufserfahrung, alternativ über eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit langjähriger Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung. Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in der Administration von Windows- und Linux-Systemen setzen wir ebenso voraus wie Programmiersprachen (bevorzugt C, C++, Fortran) und Scriptsprachen (bevorzugt Python). Persönlich überzeugen Sie durch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Erfahrungen mit Virtualisierung von Rechnersystemen und 3D Visualisierung wissenschaftlicher Daten sowie Datenerfassung sind erwünscht.

Entgelt

Bis EG 13, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Vertragsdauer

unbefristet.

Bewerbungsfrist bis

09.04.2023.

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Rainer Schwarz, Tel. +49 721 608- 22995.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 85/2023.

Ausschreibungsnummer: 85/2023

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen