Technikerin/ Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik/ Mechatronik oder Elektrotechnik
Organisationseinheit
Institut für Astroteilchenphysik - Tritiumlabor Karlsruhe (IAP-TLK)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des KATRIN-Experiments sind Sie in der Gruppe Mess- und Automatisierungstechnik für die Hardwarebetreuung der Leittechniksysteme, die Betreuung der MSR-Technik und Elektrotechnik sowie für die Instandhaltung der Anlagen der Tritiumloops zuständig. Dies beinhaltet die Wartung, die Reparatur, die Erweiterung und den Umbau bestehender Anlagen aber auch die Mitarbeit bei der Planung und dem Aufbau von neuen Systemen.
Eintrittstermin
ab sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine Ausbildung zum/ zur staatlich geprüften Techniker/ in (w/m/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik/ Mechatronik oder Elektrotechnik mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der MSR-Technik und in der Betreuung von Anlagen inklusive Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung. Kenntnisse über den Einsatz moderner MSR-Technik für hochverfügbare sicherheitsgerichtete Anlagen, über moderne Datenerfassungs- und Messsysteme sowie Kenntnisse der Messelektronik für Druck, Vakuum, Temperatur, Feuchte, Sauerstoffgehalt und Aktivität sind erforderlich. Kenntnisse über den Einsatz von Prozessbus- und Feldbussystemen sind von Vorteil. Die Eignung als strahlenexponierte Person setzen wir voraus. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 9a, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet.
Bewerbungsfrist bis
10.04.2023.
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Peter Schäfer, Tel. +49 721 608- 24545.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 70/2023.
Ausschreibungsnummer: 70/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen