Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema Strategisches Management Globaler Produktionsnetzwerke
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
In den letzten Dekaden haben sowohl große Konzerne wie auch Mittelständler in Ihrer Strategie auf eine Internationalisierung der Wertschöpfung gesetzt. Das Ergebnis sind global verteilte, stark verwobene Produktionsnetzwerke. Aktuelle Ereignisse wie die Lieferengpässe und geopolitische Spannungen las-sen Unternehmen Ihre Strategie hinterfragen. Um langfristig eine wettbewerbsfähige Produktion gewährleisten zu können, sind neue Ansätze im strategischen Management globaler Produktionsnetzwerke erforderlich, die dieser Komplexität und Multidimensionalität Rechnung tragen.
Die Gruppe „Globale Produktionsstrategien“ beschäftigt sich daher mit der strategischen Ausrichtung, zielgerichteten Gestaltung und dem ganzheitlichen Management globaler Produktion. In einem dynami-schen Umfeld werden in industriellen und öffentlichen Projekten vielfältige Forschungsthemen rund um die globale Produktion bearbeitet. Gehen Sie mit uns diese Herausforderungen der globalen Produktion an und entwickeln Sie mit uns Methoden für bspw. die Formulierung einer Produktionsnetzwerkstrategie, die Definition von Standortrollen oder die Festlegung von Entscheidungskompetenzen im Netzwerk.
Wenn Sie gemeinsam mit einem jungen engagierten Team strategische Fragestellungen in der globalen Produktion erarbeiten wollen, um sowohl Wissenschaft als auch Praxis gleichermaßen voranzubringen, dann würden wir uns freuen, Sie kennenzulernen.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion und zu mehrwöchigen Auslands-aufenthalten (z. B. USA, VR China).
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches oder informationstechnisches Masterstudium (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik) mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit & sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Martin Benfer, Tel. +49 1523 950 2651, E-Mail: martin.benfer@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: scpfc@wbk.kit.edu und martin.benfer@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2037/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.