IKFT 01-2023 Masterarbeit zum Thema Deaktivierung in Methanolsynthesekatalysatoren – Einfluss von Verunreinigungen aus verschiedenen H2/CO2 Quellen
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Ihre Aufgaben
Durch Nutzung von H2 bzw. CO/CO2/H2-Mischungen, welche durch Solarenergie hergestellt wurden, gelingt es, Methanol als wichtigen Baustein für eine chemische Stoffwirtschaft ohne fossile Rohstoffe zu gewinnen oder direkt zu synthetischen Kraftstoffen weiterzuverarbeiten. Dafür werden effiziente Katalysatorsysteme auf Basis von Cu/ZnO benötigt. Die Deaktivierung dieser Systeme wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der wichtigste Effekt ist hierbei das durch Wärme oder Wechselwirkung mit H2O induzierte Sintern des aktiven Metalls. Verunreinigungen, wie Schwefel- oder Chlorverbindungen sind ebenso bekannte deaktivierende Komponenten. Als Teil des InnoPool-Projekts “Solarer Wasserstoff – hochrein & komprimiert”, nutzen wir Wasserstoff verschiedener solar-basierter Quellen für die Methanolsynthese und vergleichen dessen Effekt auf die Katalyse und die Deaktivierung des Katalysatormaterials. Für die oben genannte Fragestellung wurde ein eigenes Reaktorsystem konstruiert und bereits erfolgreich getestet. Dieses soll nun um die gezielte Einspeisung von deaktivierenden Verunreinigungen erweitert werden. Nach der Erweiterung sollen erste Tests zur Katalysator-deaktivierung durchgeführt werden. Daran schließt sich dann eine umfassende Charakterisierung der genutzten Katalysatoren mit diversen analytischen Methoden an.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über: Bachelor of Science / Bachelor of Engineering
Optional: Erfahrung in Laborarbeit, Arbeiten unter Schutzgasamtosphäre, Arbeiten mit kleinen verfahrenstechnischen Anlagen
Vertragsdauer
6 Monate
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Warmuth, E-Mail: lucas.warmuth3@kit.edu.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer IKFT 01-2023.
Ausschreibungsnummer: IKFT 01-2023
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen