Promovierte Mitarbeiterin / Promovierter Mitarbeiter (w/m/d)
im Bereich Werkstoffwissenschaften Glas/Keramik
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien (IAM)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des europäisch koordinierten Programms zur Realisierung der Fusionsenergie entwickeln wir Keramiken für die Erzeugung des Tritium-Brennstoffs in zukünftigen Fusionsreaktoren. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
- Wissenschaftliche Weiterentwicklung fortschrittlicher Tritiumbrutkeramiken auf Basis von Lithiumorthosilikat, die über ein Schmelzverfahren in Kugelform hergestellt werden
- Optimierung und Weiterentwicklung der Materialeigenschaften im System Li4SiO4 - Li2TiO3 gemäß der Anforderungen aus dem aktuellen Blanketdesign
- Konzeption, Planung und Durchführung geeigneter Methoden und komplexer Experimente zur Untersuchung der mechanischen, thermomechanischen und thermophysikalischen Eigenschaften auf Material- und Schüttbettebene
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Mikrostrukturanalyse
- Wissenschaftliche Kontrolle der Standard-Materialcharakterisierung und Evaluation der Ergebnisse an der Schnittstelle zur Prozesstechnik, Etablierung einer Qualitätskontrolle für Großmengen
- Eigenständige Bearbeitung von Teilprojekten innerhalb des EUROfusion Breeding Blanket Programms
Eintrittstermin
sofort
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt Glas/Keramik sowie eine abgeschlossene Promotion und Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in der Charakterisierung von Keramiken sowie in der Herstellung und Prozesstechnik von Keramiken und Gläsern. Erfahrungen in elektronenmikroskopischen Verfahren, Kenntnisse in der Qualitätskontrolle sowie Grundkenntnisse über Werkstoffverhalten unter Bestrahlung sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten, hohe Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem multidisziplinären Forschungsumfeld runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für drei Jahre
Bewerbungsfrist bis
07.04.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Regina Knitter, E-Mail: regina.knitter@kit.edu
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 35/2023.
Ausschreibungsnummer: 35/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen