Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Fachbereich FLX Fernhantierung und Logistik unter extremen Randbedingungen
Organisationseinheit
Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL)
Ihre Aufgaben
Die Aufgabenbereiche am IFL sind üblicherweise dreigeteilt. Hervorzuheben ist die Erarbeitung von innovativen und zukunftsweisenden technischen Ansätzen im Bereich von Wartungsprozessen. Im Rahmen des DEMOnstration Power Plant-Projekts sowie der zugehörigen Materialver-suchseinrichtung DEMO-Oriented Neutron Source (DONES) werden Wartungsprozesse und Materialflüsse auf technischer Ebene analysiert und erforderliche (fernhantierbare) Komponenten und Systeme konzipiert, dimensioniert und optimiert. Validiert werden die Ergebnisse und die Dimensionierung durch Simulationsstudien und / oder Testaufbauten. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, einsetzbare technische Lösungen für die oben genannten Anlagen zu entwickeln und zu realisieren, mögliche (Funktions-)Risiken zu identifizieren und zu vermeiden, die Fernhantierbarkeit zu gewährleisten sowie den technischen Wartungsaufwand und die Wartungsdauer der Anlagen zu minimieren.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt in der ausgeschriebenen Stelle ist die Beteiligung an interdisziplinärer Teamarbeit im Rahmen weiterer spannender Forschungs- und Industrieprojekte. Dazu gehören sowohl die Bearbeitung von Forschungsanträgen als auch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern sowie anderen Instituten und Hochschulen. Der Entwicklung eigener Forschungsthemen wird ebenso Raum gegeben wie auch ein Promotionsvorhaben aktiv unterstützt wird.
Der dritte Aufgabenbereich umfasst allgemeine Aufgaben am IFL, wobei insbesondere die Mitarbeit in der Lehre hervorzuheben ist. Auch hier ist die Bandbreite groß und umfasst die aktive Mitarbeit in Vorlesungen/Übungen/Projekten/Prüfungen sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten (zu den eigenen Forschungsthemen).
Eintrittstermin
ab sofort
Ihre Qualifikation
Wir erwarten:
- einen sehr guten Hochschulabschluss (Diplom (Uni)/Master) in einer der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Technische Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau - oder vergleichbar
- CAD- und FEM-Kenntnisse (z. B. CATIA, ABAQUS)
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
zunächst befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung
Bewerbungsfrist bis zum
31.03.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Wang, E-Mail: yan.wang@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte als PDF per E-Mail an
Dr.-Ing. Mittwollen, E-Mail: martin.mittwollen@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2020/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.