Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema Toleranzfreie Serienproduktion in zirkulären Produktionsnetzwerken
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
Um in globalen Produktionsnetzen eine hohe Produktqualität zu gewährleisten, müssen interne und externe Lieferanten sehr enge Toleranzen einhalten. Dies ist deshalb erforderlich, da in der linearen Produktion alle Vorprodukte, trotz individueller Fertigungsabweichungen innerhalb dieser Toleranzen, mit einander montiert werden müssen. In der zirkulären Produktion können diese Prinzipien nicht aufrechterhalten werden. Verschiedene Produktgenerationen mit unbekannten Produktzuständen kommen aus dem Feld zurück. Im Zentrum der Aufbereitung muss dabei die Wiederherstellung oder Verbesserung der Produktqualität stehen und nicht das Festhalten an ursprünglich definierten Toleranzen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen innovative Produktions- und Netzwerksteuerungsmethoden entwickelt werden. Wichtige Bestandteile dieser Methoden sind eine durchgängige Traceability, digitale Produktzwillinge und Methoden der künstlichen Intelligenz. Hierzu bietet die Gruppe „Globale Produktionsstrategien“ am wbk Institut für Produktionstechnik ein vielfältiges Umfeld. Neue Ideen können über die enge Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen in der realen Produktion erprobt werden.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion und zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten (z.B. USA, VR China).
Wenn Sie sich für die digitale Vernetzung der globalen Produktion begeistern und Spaß an der Entwicklung innovativer Ansätze aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Operations-Research und Industrie 4.0 haben, bewerben Sie sich gerne.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches oder informationstechnisches Masterstudium (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik) mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit & sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
31.03.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Benfer, Tel. +49 1523 950 2651, E-Mail: martin.benfer@kit.edu.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: scpfc@wbk.kit.edu und martin.benfer@kit.edu.
Ausschreibungsnummer: 2013/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.