gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Luftsystem von Gasturbinen und Flugtriebwerke

Organisationseinheit

Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS)

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabe ist die Charakterisierung und Verbesserung des Betriebsverhaltens von neuartigen Dichtsystemen für den Einsatz in Flugantrieben anhand experimenteller und numerischer Methoden. Die Untersuchungen zum Anstreifverhalten sollen an einem bereits bestehenden, jedoch anzupassenden Versuchsstand durchgeführt werden, welcher die Realisierung maschinenähnlicher Betriebszustände ermöglicht. Weitere Untersuchungen zu den Dichtungseigenschaften sollen an einem anderen Prüfstand durchgeführt werden. Dieser soll im Rahmen der Arbeit konzeptioniert und in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus bietet das Institut für Thermische Strömungsmaschinen eine hervorragende Infrastruktur zur umfangreichen Datenauswertung und ergänzenden Durchführung numerischer Studien. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit einem renommierten Hersteller von Flugantrieben.

Das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) ist eine der weltweit führenden Forschungsstellen für Gasturbinen und Flugtriebwerke. Die Verknüpfung experimenteller und numerischer Untersuchungen stellt einen wichtigen Forschungsschwerpunkt des ITS dar. Im Rahmen verschiedener national und international geförderter Forschungsvorhaben entwickelt das ITS Methoden und Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen.

Sie werden Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler*innen und Techniker*innen. Eine moderne Infrastruktur auf allen zur Bewältigung Ihrer Aufgaben erforderlichen Gebieten steht Ihnen zur Verfügung. Neben grundlagenorientierten Fragestellungen garantiert eine enge Kooperation mit führenden Unternehmen des Turbomaschinenbaus einen starken Praxisbezug und die Einbindung in aktuelle Fragestellungen. Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Foren ist gegeben.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein hervorragend abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik
  • eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet für 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

31.03.2023

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Hühn, E-Mail: lisa.huehn@kit.edu.

Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail oder auf dem Postweg an das:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT),

Institut für Thermische Strömungsmaschinen,

Frau Lisa Hühn,

Kaiserstr. 12, D-76131 Karlsruhe,

E-Mail: lisa.huehn@kit.edu.

Ausschreibungsnummer: 2303/2022

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.