Geprüfte Meisterin / Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit (w/m/d)
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Allgemeine Services - Sicherheitsdienstleistungen - Campussicherheit (AServ-SDL-CSI)
Tätigkeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Schadensaufnahme und Ermittlungen sowie die Durchführung von Vorsichtsmaßnahmen und Sicherungen zum Schutz Dritter. Weiterhin erstellen und aktualisieren Sie Dienst- und Arbeitsanweisungen und erledigen administrative Aufgaben wie den Abgleich von Schichtberíchten oder die Bearbeitung von Fehlzeitmeldungen. Die Organisation und Betreuung der Ausbildung, die Sicherheitsplanung von KIT-Veranstaltungen und Sondereinsätzen sowie die Bekleidungs- und Ausrüstungsverwaltung gehören ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
Eintrittstermin
sofort
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) sowie über eine Weiterbildung zur geprüften Meisterin/geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit (w/m/d) oder einer vergleichbaren Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung. Fundierte Fachkenntnisse über die Tätigkeiten im Werkschutz, kaufmännisches Verständnis sowie Kenntnisse der folgenden Rechtsvorschriften: Strafgesetzbuch (StGB), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Atomgesetz (AtG), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV) sind Voraussetzung. Sie haben die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und besitzen analytisches Verständnis um Abläufe konstruieren zu können. Kenntnisse im Umgang mit Menschen sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 9a, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
31.01.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Seitz, Tel. 0721 608 22113.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 5/2021.
Ausschreibungsnummer: 5/2021
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen